Produkt zum Begriff Kommunalverwaltungen:
-
Dienstleistung - Dachzeltmontage bei Selbstabholung
Dachzelt-Montage Service bei uns vor Ortinkl. eventuell notwendiger Vormontage des Dachzelts (Leiter, Befestigungsschienen, etc.)Entsorgung des VerpackungsmaterialsEinweisung in die Funktionen des DachzeltsVoraussetzung: bereits montierte Querträger auf Deinem FahrzeugDauer: ca. 1 StundePauschale für die Montage von einem unserer Dachzelte auf Deinem FahrzeugNach Abschluss Deiner Bestellung werden wir Dich für einen Montagetermin bei uns vor Ort kontaktieren. Plane für Deinen Termin ca. 1 Stunde ein.Wir bereiten Dein neues Dachzelt vor und montieren es auf Dein Fahrzeug - bitte stelle sicher, dass Du dabei bereits passende Querträger auf Deinem Auto hast.Anschließend klappen wir einmal das Zelt gemeinsam mit Dir auf und zu und erklären Dir die einzelnen Aufbauschritte. So bist Du nach der Montage direkt startklar für Dein erstes Dachzeltabenteuer!
Preis: 149.00 € | Versand*: 4.90 € -
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Knobbe, Thorsten: Verantwortung führt!
Verantwortung führt! , Bedarf es in Zeiten von New Work und flachen Hierarchien noch einer Führung? Thorsten Knobbe beantwortet diese Frage ganz eindeutig mit "ja". Sein Buch fasst die Kernessenz und Wirkmechanismen von Führung zusammen und zeigt, wie sich Rituale, Rollen und Organisationsformen in der neuen Arbeitswelt gewandelt haben. Er definiert einen neuen Führungsbegriff, der sich mehr über die Verantwortung für ein Ziel, als nur über eine hierarchische Legitimation versteht. Sein Buch beschreibt, wieso klassische Führungskräfte und Menschen in "neuen" leitenden Rollen (Produktowner, Scrum-und OKR-Master) auch in agilen Zeiten (wieder) Führungs-verantwortung übernehmen müssen. Somit befähigt er sie, mit Verantwortung, Verständnis und Wertschätzung voranzugehen und ihr Team mitzunehmen. Inkl. Praxisbeispielen und Stimmen aus verschiedenen Führungshierarchien - von C-Level bis mittlere Ebene. Inhalte: Warum Führung notwendig ist - und in Not Typische Grenzen bekannter Führungsprinzipien oder Modelle Führungskultur mit Zukunft Es führt, wer Verantwortung übernimmt Wann Verantwortung vor allem Führung bedeutet Die neue Rolle der Personalentwicklung Die Organisation der Verantwortungsführung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Kommunalverwaltungen heutzutage konfrontiert sind?
Die wichtigsten Herausforderungen für Kommunalverwaltungen sind die Bewältigung von knappen Ressourcen, die steigenden Anforderungen an Bürgerdienste und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Zudem müssen sie sich mit komplexen gesetzlichen Vorgaben, dem Klimawandel und der Integration von Flüchtlingen auseinandersetzen. Eine effiziente Kommunikation mit den Bürgern und die Förderung von Bürgerbeteiligung sind ebenfalls entscheidend.
-
Welche Maßnahmen könnten Kommunalverwaltungen ergreifen, um die Lebensqualität in ihren Städten und Gemeinden zu verbessern?
Kommunalverwaltungen könnten den Ausbau von Grünflächen und Parks fördern, um die Lebensqualität zu steigern. Zudem könnten sie den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und die Infrastruktur für Fahrradfahrer verbessern. Auch die Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Freizeitangeboten könnte die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhöhen.
-
Wie kann die Bürgernähe der Kommunalverwaltungen verbessert werden, um die Bedürfnisse der Bürger:innen besser zu erfüllen?
Die Kommunalverwaltungen können die Bürgernähe verbessern, indem sie regelmäßig Bürger:innenbefragungen durchführen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen besser zu verstehen. Zudem sollten sie transparenter kommunizieren und auf digitale Kanäle setzen, um den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern. Außerdem ist es wichtig, Bürger:innen stärker in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen zu lokalen Themen organisieren, um die Meinungen und Bedenken der Bürger zu hören. Darüber hinaus können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Um transparente Entscheidungsprozesse zu gewährleisten, sollten Kommunalverwaltungen alle relevanten Informationen und Dokumente öffentlich zugänglich machen und regelmäßige Updates über laufende Projekte und Entscheidungen bereitstellen. Schließlich ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen aktiv auf das Feedback der Bürger reagieren und transparente Kriterien für die Entscheidungsfindung festlegen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Gemeinschaft er
Ähnliche Suchbegriffe für Kommunalverwaltungen:
-
Agile Verwaltung 2040
Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Organisation (Vahs, Dietmar)
Organisation , Führendes Lehrbuch zur Organisation im deutschsprachigen Raum. Anhand der fiktiven Speedy GmbH und der über 180 interessanten Praxisbeispiele bekannter Unternehmen vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Organisationsfragen grundlegend und praxisnah erörtert. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Primär- und Sekundärorganisation, das Prozessmanagement und das Change Management. In der 11. Auflage neu: Durchgängige Aktualisierung aller Themen, Neubearbeitung und Ergänzung der Unternehmensbeispiele aus der Praxis, Aufnahme neuer, relevanter Themen wie "Agiles Change Management". Mit einem aktuellen Ausblick "Organisation - quo vadis?" Mit Lernzielen, Kontrollfragen und Lösungen sowie umfangreichem Instrumentarium für die Praxis. Online lesen auf myBook+. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: E-Book direkt online lesen im Browser Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230704, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Praxisnahes Wirtschaftsstudium##, Autoren: Vahs, Dietmar, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 695, Keyword: Change; Digitalisierung; Holokratie; Organisation; Prozessmanagement; Vahs; agiles Change Management, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Organisationsmanagement~Organisationsmanagement~Organisationstheorie, Fachkategorie: Business process / operations management~Organisationstheorie und -verhalten, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 233, Breite: 179, Höhe: 42, Gewicht: 1271, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2635439, Vorgänger EAN: 9783791042817 9783791034379 9783791031743 9783791028873 9783791026626, Autor: 9783791025841 9783791034201 9783791042787 9783791042794 9783791042800, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Personalmanagement - Führung - Organisation
Personalmanagement - Führung - Organisation , Das Standardlehrbuch vollständig überarbeitet Personalmanagement - Führung - Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten - von Unternehmen über Non-Profit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen und Ethik im Management - beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren führen auf Basis vielfältiger theoretischer Zugänge Studierende und interessierte Praktikerinnen und Praktiker in zentrale management- und organisationstheoretische Problemstellungen ein, die aus dem Zusammenspiel von Menschen und Organisationen entstehen. Sich daraus ergebende Fragestellungen sind z. B.: Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Was ist gute Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet? Welche Bedeutung haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen werden in kompakter Form diskutiert, mit theoretischen Konzepten verständlich unterlegt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Die Kapitel dieses Standardwerks wurden entweder komplett neu verfasst oder gründlich überarbeitet und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Das Jahrzehnt der Entscheidung
Das Jahrzehnt der Entscheidung , Wir befinden uns im Jahrzehnt der Entscheidung. Unser Handeln und Nicht-Handeln jetzt hat enorme Folgen für die kommenden Generationen und entscheidet darüber, ob sich auch für sie das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft erfüllt. Die Übernahme von Verantwortung und die Übersetzung in Handlung ist wichtiger denn je. Insofern muss das Jahrzehnt der Entscheidung auch ein Jahrzehnt der Umsetzung sein. Wie lässt sich eine intelligente Transformation beschleunigen und wie stärken wir Deutschland bzw. Europa dabei als globalen, wettbewerbs- und leistungsfähigen Industrie- und Technologiestandort? In diesem Buch versammeln sich Pionierinnen und Pioniere des Fortschritts aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen, um auf diese Fragen zukunftsgerichtete und lösungsorientierte Antworten zu geben. Das Buch ist insofern auch ein Mutmacher, der Veränderung als Chance begreift! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Konsultationen und Diskussionen zu wichtigen Themen organisieren. Sie sollten auch digitale Plattformen nutzen, um Bürgerfeedback zu sammeln und transparente Entscheidungsprozesse zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Kommunalverwaltungen klare Kommunikationskanäle schaffen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu verstehen und darauf zu reagieren. Schließlich sollten sie die Bürger in die Planung und Umsetzung von Projekten einbeziehen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinschaft berücksichtigt werden.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse sicherstellen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Konsultationen und Diskussionen zu wichtigen Themen organisieren. Sie sollten auch digitale Plattformen nutzen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen und Vorschläge online einzureichen. Transparenz in Entscheidungsprozessen kann durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Budgetinformationen und politischen Entscheidungen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen regelmäßig über ihre Aktivitäten und Entscheidungen kommunizieren, um das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung zu stärken.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen organisieren, um die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu sammeln. Zudem können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Transparenz in Entscheidungsprozessen kann durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Haushaltsplänen und anderen relevanten Informationen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen aktiv auf die Rückmeldungen der Bürger reagieren und diese in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft bestmöglich zu erfüllen.
-
Wie können Kommunalverwaltungen effektiv die Bürgerbeteiligung fördern und transparente Entscheidungsprozesse gewährleisten, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen?
Kommunalverwaltungen können die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen organisieren, um die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu hören. Zudem können sie Online-Plattformen und Umfragen nutzen, um eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Transparente Entscheidungsprozesse können durch die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen, Entscheidungen und Budgetinformationen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Kommunalverwaltungen offen und zugänglich für Feedback und Vorschläge der Bürger sind, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Gemeinschaft erfüllt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.